BLIESMÜHLE GMBH
Mit Leidenschaft und Hightech mahlen wir Getreide für unser tägliches Brot.
Die BLIESMÜHLE GmbH ist Teil der saarländischen JUCHEM GRUPPE. Das Familienunternehmen mit unseren Schwesterunternehmen Juchem Food Ingredients GmbH, Megro GmbH & Co. KG und Nouvelle ELCA SAS gehört zu den technologisch führenden Firmen im Bereich der Getreide- und Fettverarbeitung. Zu den Kunden des mittelständischen Unternehmens zählen namhafte Markenartikler der Lebensmittelindustrie, Industrie- und Handwerksbäckereien sowie der Handel.
Für sie stellen 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus wertvollen Rohstoffen mithilfe moderner Produktionsverfahren qualitativ hochwertige Grundstoffe her. Darunter an den Standorten der Bliesmühle beste Weizen-, Roggen- und Dinkelmehle – auch in Bioqualität.
INNOVATION & KNOW-HOW
Wir machen, was wir lieben. Hightech-Handwerk für gesunde Lebensmittel.
Mühlenromantik trifft Hightech
Seit 1425 wird in der Bliesmühle am Ufer der Blies in Blieskastel-Breitfurt Getreide zu Mehl vermahlen. Als wertvolle Grundlage unseres täglichen Brotes. Dem sind wir in den vergangenen fast sechs Jahrhunderten treu geblieben. Neben Leidenschaft für unser Handwerk und fundiertem Know-how setzen wir heute bei der Vermahlung des Getreides auf leistungsfähiger Technik: angefangen bei der Qualitätskontrolle im eigenen Labor über die Reinigung des Getreides und seine Vermahlung in leistungsfähigen Walzenstühlen bis zur Verpackung mithilfe neuster Maschinen. Kunden der Bliesmühle in ganz Europa haben so die Garantie, zuverlässig hochwertige Mehle zu erhalten.
UNSER WASSERKRAFTWERK
Nachhaltig in die Zukunft.Mit positiver Energie.
Als Teil der JUCHEM GRUPPE liegen Innovationen in unserer DNA. So hat beispielsweise die Nutzung nachhaltiger Energie zum Betrieb unserer Weizenmühle in Blieskastel Tradition. Diese wurde bereits bei ihrer Gründung Anfang des 15. Jahrhunderts mit sauberer Wasserkraft betrieben. Diese Art des behutsamen, verantwortungsvollen und umweltverträglichen Wirtschaftens ist heute aktueller denn je. Und wir sind ihr über Jahrhunderte hinweg treu geblieben. Entsprechend erzeugen wir auch heute noch einen großen Teil des benötigten Stroms selbst – CO2-neutral, lediglich mithilfe der Wasserkraft der angrenzenden Blies.
Zudem sind Investitionen in eine intensivere, dabei jedoch schonendere Nutzung der Kraft der Blies geplant. Dazu soll die bestehende Mühlentechnik zur Stromerzeugung perspektivisch durch moderne, smarte Steuerungssysteme ergänzt werden, die mehr Effizienz und eine höhere Energieausbeute garantieren. Aber auch bei den Produkten der Bliesmühle beweisen wir Innovationskraft: So gehören wir zu den Pionieren bei der Produktion von Backmischungen sowie der Entwicklung von Mehlen und Mischungen nach Kundenwunsch.
QUALITÄT & ZERTIFKATE
Zertifizierte Qualität. Für beste Grundstoffe und gesunde Lebensmittel.
Ein sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Produktion bester Lebensmittel und Lebensmittelgrundstoffe waren in der JUCHEM GRUPPE schon immer selbstverständlich – lange bevor „bio“ und „öko“ Einzug in unseren Wortschatz hielten. Und auch heute noch fühlen wir uns diesem Grundsatz verpflichtet. Ausdruck findet dies in unserer konsequent den Standards IFS, GMP und SMETA entsprechenden Produktion, einem sorgfältigen internen Qualitätsmanagement und der regelmäßigen Überprüfung unserer Abläufe und Produkte durch unabhängige Dritte. Darüber hinaus sind unsere Mehle koscher und halal sowie Demeter, Bio- und Naturland zertifiziert. Der Lohn sind zufriedene Kunden, die auf unsere Zuverlässigkeit, Lieferfähigkeit und Termintreue sowie zertifizierte Qualität vertrauen.
TRADITION – JUCHEM GRUPPE
Ethisch denken und handeln. Aus Verantwortung für Mensch und Natur.
Der Mensch und unsere Umwelt stehen schon immer im Fokus des Handelns unseres Familienunternehmens. Ein Beitrag zu einer gesunden Ernährung, dem grundsätzlichsten aller menschlichen Bedürfnisse, ist für uns daher ebenso selbstverständlich wie eine nachhaltige Produktion. Moderne Technik setzen wir an allen unseren Standorten Blieskastel-Breitfurt, Lebach, Eppelborn und Großrosseln so ein, dass empfindliche Inhaltsstoffe möglichst geschont werden. Zudem bilden unsere Produktionsabläufe den Kreislauf der Natur so nah wie möglich ab. Jeder Schritt der Herstellung muss nachvollziehbar und kontrollierbar sein. Ausdruck findet dies beispielsweise in unseren internen Qualitätskriterien, dem Bezug von Getreide aus regionaler Produktion von ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben zu denen langfristige Geschäftsbeziehungen bestehen sowie einer Ressourcen schonenden und nachhaltigen Produktion.